Gesamtinstandsetzung & Ausbau Dachgeschoss Wohnhaus
mit Scheune Tobelhofstrasse 232 Zürich-Hottingen

Foto
Georg Aerni

Das im Jahr 1836 entstandene Bauernhaus mit Scheune liegt auf 640m ü.M. im Weiler Tobelhof, der heute zum Zürcher Quartier Hottingen gehört. Die Liegenschaft ist Teil des Inventars der kunst- und kulturhistorischen Schutzobjekte von kommunaler Bedeutung, sie steht unter Gartendenkmalpflege und liegt zudem in einem kommunalen Landschaftsschutzgebiet. Seit 1957 ist die Stadt Zürich ihre Eigentümerin. Ziel der Instandsetzungsmassnahmen und des Dachgeschossausbaus des Wohnhauses ist es, einer sechs- bis sieben- Köpfigen Wohngemeinschaft Lebensraum zur Verfügung zu stellen. Die Scheune soll der Stadt Zürich als Lagerraum dienen. Im Dachgeschoss des Wohnhauses entstehen drei neue Zimmer, ein kleines Duschbad, sowie WC und ein Aufenthaltsbereich. In das Dach zur Frontfassade hin wird eine Schleppgaube eingesetzt, die die Etage mit Licht versorgt. Ein zusätzliches Fenster im Inneren des Dachgeschosses verschafft einen faszinierenden Blick in den angrenzenden Scheunenraum. Zudem entsteht im ersten Obergeschoss des Wohnhauses eine Art Balkon, der ins Innere der Scheune ragt. Im Zuge der Sanierungsarbeiten gilt es minimale solide und zweckmässige Komfortansprüche einzulösen, um den ursprünglichen Charakter des Bauernhauses beizubehalten. Es erfolgt eine Gesamterneuerung der Haustechnik.

Die Stabilis AG übernimmt hier das Baumanagement.

Projektangaben

Baumanagement

Auftragsart: Planerwahlverfahren
Zeitraum: 2017-2020
Baukosten: CHF 1,8 Mio.
Leistungen: Baumanagement
Kunde: Stadt Zürich, Amt für Hochbauten
Architekt: Streiff Architekten GmbH


zurück